votieren

votieren

* * *

vo|tie|ren 〈[ vo-] V. intr.; hat〉 für, gegen jmdn. od. etwas \votieren
1. abstimmen, etwas beschließen
2. 〈österr.〉 eine Meinung äußern
● die Abgeordneten votierten für die Vorlage [<spätlat. votare;Votum]

* * *

vo|tie|ren <sw. V.; hat [zu Votum] (bildungsspr.):
1. seine Stimme für od. gegen jmdn., etw. abgeben; sich für od. gegen jmdn., etw. entscheiden; für od. gegen jmdn. stimmen:
für, gegen eine Resolution v.;
sie votierten mehrheitlich dagegen.
2. (bes. österr., schweiz.) in einer Diskussion im Parlament, in einer Versammlung o. Ä. Stellung nehmen; sich für od. gegen jmdn., etw. aussprechen:
die Gewerkschafter votierten gegen den Vorschlag.

* * *

vo|tie|ren <sw. V.; hat [zu ↑Votum] (bildungsspr.): 1. seine Stimme für od. gegen jmdn., etw. abgeben; sich für od. gegen jmdn., etw. entscheiden; für od. gegen jmdn. stimmen: für, gegen eine Resolution v.; sie votierten mehrheitlich dagegen; die Mehrheit der Parlamentarier votierte gegen den Antrag, die Vorlage; Wahlkämpfe waren bei den Bauern verpönt. Man verständigt sich vorab und votiert dann einmütig in schöner Eintracht (Woche 4. 4. 97, 3); Portugiesen können ... zum zweiten Mal seit Salazars Sturz frei v. (wählen; Saarbr. Zeitung 30. 11. 79, 3). 2. (bes. schweiz., österr.) in einer Diskussion im Parlament, in einer Versammlung o. Ä. Stellung nehmen; sich für od. gegen jmdn., etw. aussprechen: ... an der Podiumsveranstaltung ..., an der ... vor vollen Reihen für und wider das neue Gesetz votiert worden ist (NZZ 28. 8. 86, 29); Gewisse Besoldungsanpassungen seien dringend nötig, votierten die Gewerkschafter (NZZ 19. 12. 86, 31); ... haben Umfragen ergeben, dass eine Mehrheit der Niederländer gegen Atomwaffenstationierungen votiert (dagegen ist; Weltwoche 17. 5. 84, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Votieren — Votieren, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, von dem Lat. Votum, seine Stimme zu etwas geben. Votieren lassen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Votieren — (lat.), seine Stimme behufs Beschlußfassung abgeben, abstimmen, verwilligen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Votieren — Votieren, sein Votum (s.d.) abgeben, abstimmen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • votieren — abstimmen, beschließen, eine Abstimmung vornehmen, sich entscheiden, seine Stimme abgeben, seine Wahl treffen, stimmen, wählen; (bildungsspr.): optieren. * * * votieren:1.⇨abstimmen(1)–2.v.|für|:⇨wählen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • votieren — vo·tie·ren [v ]; votierte, hat votiert; [Vi] für / gegen jemanden / etwas votieren besonders (A) (CH), sonst geschr; sich für oder gegen jemanden / etwas entscheiden ≈ für / gegen jemanden / etwas stimmen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • votieren — Votum »Gelübde; Urteil, Stimmabgabe; ‹Volks›entscheid; Gutachten«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus mlat. votum »Gelübde; Stimme, Stimmrecht« entlehnt. Klass. lat. votum »feierliches Versprechen, Gelöbnis; Gelübde; Wunsch, Verlangen« gehört zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • votieren — vo|tie|ren 〈 [vo ] V.〉 1. abstimmen, sich entscheiden; der Abgeordnete votierte für die Vorlage 2. 〈österr.〉 eine Meinung äußern [Etym.: <lat. votare; → Votum] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • votieren — vo|tie|ren <über gleichbed. fr. voter aus engl. to vote zu vote; vgl. ↑Votum>: a) sich für od. gegen jmdn. od. etwas entscheiden, für od. gegen jmdn. od. etwas stimmen, abstimmen. b) (bes. schweiz., österr.) in einer Diskussion im Parlament …   Das große Fremdwörterbuch

  • votieren — vo|tie|ren (stimmen für) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gewichtetes Votieren — Das gewichtete Voting (lat. Quorum Consensus) ist ein Verfahren, das die Datenintegrität bei replizierten Datenbanken gewährleisten soll. In Systemen, die aus einer Vielzahl von Einheiten bestehen, muss ein Weg gefunden werden, um im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”